Bundesweite Übertragung der KWK-Impulstagung
Die KWK-Impulstagung musste im letzten Jahr coronabedingt abgesagt werden und wird nun am 11. März als interaktive webbasierte KWK-Konferenz landesweit übertragen.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Energieeinsparung sowie die Energieeffizienz in Verbrauch und Erzeugung bilden die wesentlichen Säulen der Energie- un ... Weiterlesen
Änderungen für KWK-Anlagenbetreiber im Jahre 2021 aufgrund der KWKG Novelle im Dezember 2020
Wie haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von KWK-Anlagen verändert? Was muss von Akteuren im KWK-Bereich beachtet werden? Welche gesetzlichen Neuregelungen im EEG 2021, KWKG 2020 und dem Messstellenbetriebsgesetz traten am 01.01.2021 in Kraft?
Am 17./18. Dezember 2020 wurden gravierende Veränderungen im EEG, bei der EEG-Umlage sowie im KWK-Gesetz beschlossen. Zusammen mit den Veränderungen im Messtellenbetriebsgesetz kamen ab dem 1.1.2021 ... Weiterlesen
Neue KWK-Anlagen über 1 MW bis 10 MW verlieren teilweise EEG-Umlage-Reduzierung
Die durch das EEG 2021 wieder eingeführte komplexe Regelung der EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung für neue KWK-Anlagen über 1 MW bis 10 MW gilt rückwirkend zum 1.1.2018. KWK-Anlagenbetreiber müssen für 2019 und 2020 mit einer Nachforderung der EEG-Umlage rechnen.
Nun ist es amtlich – das EEG 2021 enthält für KWK-Anlagen über 1 MW bis 10 MW elektrischer Leistung wieder die bereits aus den Jahren 2018/2019 bekannte komplexe Regelung mit einer erheblichen Ei ... Weiterlesen
KWKG wird zum 1.1.2021 noch einmal verändert
Das KWK-Gesetz 2020 wird sich zum 1.1.2021 maßgeblich verändern. Die beihilferechtliche Kommission der EU fordert weitreichende Änderungen und Begrenzung der KWK-Förderung.
Auch wenn das KWK-Gesetz 2020 bereits seit dem 14. August 2020 in Kraft getreten ist, lag bisher noch keine beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission vor. ... Weiterlesen
Mehrere kostenlose Online-Seminare in der Adventszeit
Ab 30. November bietet das BHKW-Infozentrum mehrere kostenlose Online-Seminare zu unterschiedlichen KWK-Themen an.
In der Adventszeit wird das BHKW-Infozentrum mit vier kostenlosen Online-Seminaren über hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) die Wartezeit bis zur Weihnachtsbescherung verkürzen. Nachdem di ... Weiterlesen
KWK-Umlage steigt 2021 leicht an
Im kommenden Jahr wird die KWK-Umlage von 0,226 auf 0,254 Ct/kWh erhöht.
Nach vier Jahren Rückgang in Folge steigt die KWK-Umlage 2021 leicht an. Dies haben die Übertragungsnetzbetreiber bekannt gegeben. Seit 2016 war die Umlage von 0,445 auf 0,226 Ct/kWh in 2020 deutlic ... Weiterlesen